Global Competitiveness Report

Der Global Competitiveness Report (kurz GCR, deutsch Bericht zur globalen Wettbewerbsfähigkeit) ist eine Rangliste der Volkswirtschaften mit den höchsten Wachstumschancen, erstellt vom Weltwirtschaftsforums (WEF). Analysiert werden 144 Volkswirtschaften. Der Bericht basiert auf dem Global Competitiveness Index (GCI), dem globalen Wettbewerbsfähigkeitsindex. In den Index fließen ein: Daten zur Infrastruktur, Gesundheit, Bildung, Effizienz der Gütermärkte, Arbeitsmarkteffizienz, technologischer Entwicklungsgrad etc. Die Einstufung basiert auf der Auswertung öffentlich zugänglicher Daten und Befragungen von Wirtschaftsführern. Kritiker betonen, dass der GCR nur eine sehr eingeschränkte Vorhersagekraft besitzt und empfehlen daher eine Modifikation des GCI.[1][2]

  1. Ruixia Xia, Tao Liang, Yali Zhang, Sibin Wu: Is global competitive index a good standard to measure economic growth? A suggestion for improvement. In: International Journal of Services and Standards. Band 8, Nr. 1, 2012, ISSN 1740-8849, S. 45, doi:10.1504/IJSS.2012.048438 (inderscience.com [abgerufen am 13. Juli 2019]).
  2. Marko Djogo, Nenad Stanisic: IS THE GLOBAL COMPETITIVENESS REPORT THE RIGHT MEASURE OF MACROECONOMIC COMPETITIVENESS. In: Zbornik radova Ekonomskog fakulteta u Rijeci: časopis za ekonomsku teoriju i praksu / Proceedings of Rijeka Faculty of Economics: Journal of Economics and Business. Band 34, Nr. 1, 27. Juni 2016, S. 91–117, doi:10.18045/zbefri.2016.1.91 (uniri.hr [PDF; abgerufen am 13. Juli 2019]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search